WebUntis

Erasmus+

Gruppenfoto_skupinska slika copy

Auslandspraktikum 2022 – Erasmus+

2. 12. 2022

Schülerinnen und Schüler der HLW St. Peter wurden am 21. November 2022 für „grenzenlose Bildung“ im Konzerthaus in Klagenfurt von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Bildungsdirektorin Isabella Penz geehrt. Der Landeshauptmann begrüßte alle Schülerinnen und Schüler und Lehrende und sagte, dass solche Praktika wichtige Referenzen für das Berufsleben darstellen. „Sie signalisieren, dass der oder die […]

Mehr ›
Barbara Bastl in priznanje copy
Ehrenurkunde für das absolvierte Auslandspraktikum
Datum: 9. 3. 2022

Schülerinnen und Schüler der HLW St. Peter erhielten von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektorin Isabella Penz ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die erfolgreiche Absolvierung ihres Praktikums im Ausland. Das Auslandspraktikum Erasmus+ stellt einen wertvollen Beitrag zur Förderung der grenzüberschreitenden Aus- und Weiterbildung dar. Die Erfahrungen, welche die Schülerinnen und Schüler hier […]

Mehr ›
Neza, Masa, Katja, Barbara
Das Ausland lässt grüßen!
Datum: 7. 7. 2021

Nach dem dritten Jahrgang müssen unsere Schülerinnen und Schüler ein dreimonatiges Pflichtpraktikum im Tourismus bzw. in der Gastronomie absolvieren. Sieben Schülerinnen haben sich dazu entschieden, dass sie ihr Pflichtpraktikum im Ausland mit Unterstützung des Erasmus+ Mobilitätsprojektes absolvieren werden. Barbara Bastl, Neža Pušnik, Maša Rozman und Katja Vesel arbeiten im Hotel Rehlegg in Bayern/Deutschland sowohl in […]

Mehr ›
Image-1
Grüße an Zuhause!
Datum: 15. 7. 2020

Für den ersten Teil ihrer Praxis wurde Eva der Küche zugeteilt, wo sie die hohe Kunst des Kochens hautnah miterleben und lernen kann. Tinkara arbeitet im Service. Beim Frühstück gibt es Selbstbedienung, mehr Arbeit gibt es für sie jedoch mit den Gästen, die a la Card bestellen, auch am Abend wollen die Gäste bedient werden […]

Mehr ›
Gruppenfoto
Erasmus+ – Pflichtpraktikum im Ausland
Datum: 15. 12. 2019

Rund 400 Schülerinnen und Schüler für Auslandspraktikum geehrt Konzerthaus Klagenfurt, 12.12.2019 Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) haben 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programmes ein Auslandspraktikum in Europa absolviert. Jugendlandesrätin Sara Schaar in Vertretung von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair luden die engagierten Jugendlichen gemeinsam […]

Mehr ›
Unbenannt3
Erasmus+ Award 2017
Datum: 4. 12. 2017
Kategorie: Blog, Erasmus+, Praxis, Preis

Der Elternverein der HLW St. Peter wurde in der Kategorie Mobilitätsprojekte Berufsbildung mit dem Erasmus+ Projekt „The more effective challange for our youth in Europe“ für den Erasmus+ Award 2017, nominiert. Am Donnerstag, den 30. November 2017 erfolgte die Preisverleihung im großen Festsaal der Universität Wien. Die Projektkoordinatorin Mag. Dipl.-Päd. Natascha Partl hat den Preis […]

Mehr ›
Ehrung der „Auslandspraktikanten“, durch LH Peter Kaiser, Konzerthaus Klagenfurt.
Ehrung für das Absolvieren des Pflichtpraktikums im Ausland Erasmus+
Datum: 20. 11. 2017
Kategorie: Blog, Erasmus+, Praxis, Preis

Auslandspraktika sind Meilensteine im Rahmen der Ausbildung, die Vorteile liegen sowohl in der Persönlichkeitsentwicklung als auch in der Sprachkompetenz und der internationalen Berufsvorbereitung. Am Donnerstag, dem 9. November 2017 wurden 389 Schülerinnen und Schüler aus den berufsbildenden Schulen, die 2017 im Rahmen des Erasmus+ Programmes ein Auslandspraktikum in verschiedenen Betrieben in ganz Europa absolviert haben, […]

Mehr ›
Empfang beim Landeshauptmann copy
Auslandspraktikum – Erasmus+
Datum: 18. 6. 2017

Schülerinnen und Schüler der HLW St. Peter wurden am 25. April 2017 für „grenzenlose Bildung“ im Konzerthaus in Klagenfurt von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger geehrt. Der Landeshauptmann begrüßte alle Schülerinnen und Schüler und Lehrende und sagte, dass solche Praktika wichtige Referenzen für das Berufsleben darstellen. „Sie signalisieren, dass der oder die […]

Mehr ›