Vorprüfungen
Vom 30. 05. – 10. 06. 2022 fanden an unserer Schule für den 4. Jahrgang die Vorprüfungen statt. Heuer konnten wir ohne großartige Covideinschränkungen prüfen. Als Prüferinnen fungierten Frau FV Mag. Dipl.-Päd. Natascha Partl und Dipl.-Päd. Andrea Amruš-Einspieler. Unter ihren fachkundigen Augen traten 23 Kandidat*innen an und absolvierten sehr erfolgreich die Prüfungen. Wir gratulieren sehr […]
Mehr ›
1. Preis beim Schreibwettbewerb Pisana Promlad
Große Freude herrschte in der Schule, als bei der Preisverleihung beim Schreibwettbewerb Pisana promlad unsere Schülerin aus dem 2. Jahrgang, Larisa Tomšič, in der höheren Altersgruppe den 1. Preis überreicht bekam. Sie verfasste einen Dialog zum Thema Dober dan skoz ekran (Guten Tag durch den Monitor). Es wurden über 700 Beiträge eingesendet und so freut […]
Mehr ›
IMPULS 2022
Die heurige Impulsveranstaltung widmete sich dem 80. Jahrestag der Deportation der Kärntner SlowenInnen. Unter der Leitung von Regisseur Marjan Stickar haben die Mitglieder des Kulturvereins Rož und unsere SchülerInne die Theaterperformance „Die Schwarzbrot-Menschen“, eine Kurzgeschichte des Kärntner Schriftstellers Florjan Lipuš vorbereitet. Darin beschreibt der Autor die Erinnerungen über den 2. Weltkrieg – die Not, den […]
Mehr ›
Benefizkonzert: Wenn der Friede mit mir beginnt
Am Donnerstag, dem 28. April 2022 hat die HLW-St. Peter gemeinsam mit der musikalischen Unterstützung regionaler Gruppen ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine organisiert. Mitwirkende waren: Praprotnice Trio Rožica Nadja Müller Vrtec | Kindergarten St. Peter Višja šola | HLW St. Peter Internat St. Peter Der Krieg in der Ukraine greift erbarmungslos ins Leben der Menschen […]
Mehr ›
Verborgene Schätze der Natur in Bild und Text
Josef Sadnek,der sehr gern die verborgenen Schätze der Natur fotografiert, stellt seine Fotografien an der HLW in St. Peter aus. Die Eröffnung der Ausstellung fand am Donnerstag, den 7. April 2022 statt. Seine Fotografien wurden von Texten der Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs untermalt, die auch bei der Eröffnung vorgelesen wurden. Musikalisch wurde die […]
Mehr ›
Weihnachtsbäckerei an der HLW St. Peter
Jedes Jahr ab Ende November begleitet uns an der HLW St. Peter der verführerische Duft der Weihnachtsbäckerei. Die Schülerinnen und Schüler backen gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen verschiedenste Keksssorten und formen diese zu Kugerln, Herzerln, Rouladen, Schnitten, Bögen, Kipferln, Stangerln, Busserln und Krapferln. Vor einigen Jahren haben die Fachlehrerinnen Andrea Amruš-Einspieler, Natascha Partl und Maria Roblek […]
Mehr ›
„How will we live together“
»Wie werden wir in Zukunft leben?« – Antworten auf diese Frage versuchten die Schülerinnen der HLW St. Peter auf der internationalen Architekturbiennale in Venedig zu finden, die sie mit Prof. Koschier und Kulnik im Rahmen des Kunst- und Musikunterrichts vom 30.9. – 2.10. besuchten. Natürlich lernten die Schülerinnen auch Venedig und ihre reichhaltige Kultur kennen, […]
Mehr ›
Drei neue Jungsommelieres und eine neue Jungbarkeeperin an der HLW St. Peter
Die älteste Zusatzqualifikation der HLW St. Peter konnte auch Covid-19 nicht verhindern! Am Donnerstag, dem 24. 06. 2021 fanden an unserer Schule die Prüfungen zum Zertifikat Jungsommeliere Österreich statt. Schon einige Tage vorher absolviereten die Kandidatinnen die schriftlichen und sensorischen Prüfungen. Auch bei der mündlichen und fachpraktischen Prüfung überzeugten sie die Prüfungskommission, unter dem Vorsitz […]
Mehr ›
Impuls 2021
Am 10. Juni 2021 fand in St. Peter die traditionelle Schlussveranstaltung IMPULS statt. Da der Imkerverband Sloweniens der HLW St. Peter ein Bienenhaus gespendet hat, wurde mit dem Generalkonsulat der Republik Slowenien in Klagenfurt zugleich der Weltbienentag gefeiert. Die Bienenstockstirnbretter wurden nach Motiven der rosentaler Erzählung Miklova Zala von Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs unter der […]
Mehr ›