IMPULS 2022
Die heurige Impulsveranstaltung widmete sich dem 80. Jahrestag der Deportation der Kärntner SlowenInnen. Unter der Leitung von Regisseur Marjan Stickar haben die Mitglieder des Kulturvereins Rož und unsere SchülerInne die Theaterperformance „Die Schwarzbrot-Menschen“, eine Kurzgeschichte des Kärntner Schriftstellers Florjan Lipuš vorbereitet. Darin beschreibt der Autor die Erinnerungen über den 2. Weltkrieg – die Not, den […]
Mehr ›
Spuren der Erinnerung
Anlässlich des 80. Jahrestages der Vertreibung der Kärntner Slowenen im April 1942 führten die Schüler*innen des dritten und vierten Jahrganges unter der Leitung von Prof. mag. Lidija Vouk-Grilc ein Projekt zum Kennenlernen der Geschichte anhand unmittelbarer Begegnungen durch. In Begleitung des Herrn Lojze Sticker besuchten sie die Höfe der in der Gemeinde St. Jakob damals […]
Mehr ›
Benefizkonzert: Wenn der Friede mit mir beginnt
Am Donnerstag, dem 28. April 2022 hat die HLW-St. Peter gemeinsam mit der musikalischen Unterstützung regionaler Gruppen ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine organisiert. Mitwirkende waren: Praprotnice Trio Rožica Nadja Müller Vrtec | Kindergarten St. Peter Višja šola | HLW St. Peter Internat St. Peter Der Krieg in der Ukraine greift erbarmungslos ins Leben der Menschen […]
Mehr ›
Wien Aktion
Im Rahmen der Wien Aktion haben wir vom 27.3. bis 1.4.2022 die weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie Stephansdom, Karlkirche, Hofburg und Schönbrunn besichtigt, aber auch das Jüdische Museum und die neu errichtete Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte. Wir sahen „Einen Käfig voller Narren“ in der Volksoper und lernten im Theater im Dunklen, wie man sieht, wenn man nichts sieht. Im Klub […]
Mehr ›
Verborgene Schätze der Natur in Bild und Text
Josef Sadnek,der sehr gern die verborgenen Schätze der Natur fotografiert, stellt seine Fotografien an der HLW in St. Peter aus. Die Eröffnung der Ausstellung fand am Donnerstag, den 7. April 2022 statt. Seine Fotografien wurden von Texten der Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs untermalt, die auch bei der Eröffnung vorgelesen wurden. Musikalisch wurde die […]
Mehr ›
„How will we live together“
»Wie werden wir in Zukunft leben?« – Antworten auf diese Frage versuchten die Schülerinnen der HLW St. Peter auf der internationalen Architekturbiennale in Venedig zu finden, die sie mit Prof. Koschier und Kulnik im Rahmen des Kunst- und Musikunterrichts vom 30.9. – 2.10. besuchten. Natürlich lernten die Schülerinnen auch Venedig und ihre reichhaltige Kultur kennen, […]
Mehr ›
Der Franziskustag in Maria Saal
Für den heurigen Franziskustag haben wir uns Maria Saal ausgesucht. Dort pilgerten schon zahlreiche Slowenen hin und sowohl dadurch und auch durch die Einsetzung der slowenischen Herzöge sind wir mit dem Ort eng verbunden. Von Klagenfurt pilgerten wir zu Fuß nach Maria Saal. Die herbstliche Kulisse war gigantisch. Sowohl die Arhitektur, als auch den geschichtlichen […]
Mehr ›
Gemeinsam 2021 – skupno 2021
»Sprachen eröffnen Denkwelten. Sprachen erlauben Verständigung. Sprachen verbinden« war das Thema des ersten Panels der Veranstaltungsreihe an der Hermagoras im Rahmen des Kongresses »Volksgruppenrechte in Bewegung«. Auch wir waren dabei – und das freute nicht nur die Nationalratsabgeordnete Olga Voglauer.
Mehr ›
Impuls 2021
Am 10. Juni 2021 fand in St. Peter die traditionelle Schlussveranstaltung IMPULS statt. Da der Imkerverband Sloweniens der HLW St. Peter ein Bienenhaus gespendet hat, wurde mit dem Generalkonsulat der Republik Slowenien in Klagenfurt zugleich der Weltbienentag gefeiert. Die Bienenstockstirnbretter wurden nach Motiven der rosentaler Erzählung Miklova Zala von Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs unter der […]
Mehr ›