100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Bei der Feier aus Anlass der 100. Wiederkehr des Tages der Kärntner Volksabstimmung nahmen am 10. Oktober 2020 auch die Schülervertreterin und ein Vertreter der Schüler von der HLW St.Peter teil. Nika Štirn (5. Jahrgang) sprach über ihre Motive bei der Schulauswahl in Österreich und warum ihre Wahl auf die HLW St. Peter in der […]
Mehr ›
Ausstellung von P. Stanislav Škrabec
Anfang März besuchten unsere Schülerinnen und Schüler eine Ausstellung des großen slowenischen Sprachwissenschaftlers P. Stanislav Skrabec. Der Priester, Autor und Wissenschaftler wirkte in der zweiten Hälfte des 19. Jhts. und in der ersten Hälfte des 20. Jhts. Er gehörte dem Franziskanerorden an und war ein Beispiel an Bescheidenheit und Einfühlsamkeit. Wir kennen ihn heute als […]
Mehr ›
Intensivsprachwoche in Ljubljana/Laibach – auch ein kulinarisches Erlebnis
Die Sprachwoche hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, da auch meine Freundinnen dabei waren und weil das Programm sehr vielseitig und unterhaltsam war. Gemeinsam mit den Professorinnen Koschier und Kos haben wir uns verschiedene Sehenswürdigkeiten angesehen. Abgesehen davon hatten wir jeden Tag von 9.30 bis 15.40 Slowenischunterricht an der Philosophischen Fakultät. Untergebracht […]
Mehr ›
Nacht der HLWs und Tag der offenen Tür
Auch heuer veranstalteten wir an der HLW St. Peter wieder die Nacht der HLWs. Das vielfältige Programm am 16. Jänner begann um 17.00 mit der Vernisage mit Fotografien von einer unserer Absolventinnen und nun selbstständigen Fotografin, Sarin Dobernig. Sie dokumentierte mit ihrem Fotoapparat im Vorjahr das Mixen der Coctails bei der Prüfung der Barkeeper. Daraus […]
Mehr ›
Redewettbewerb anlässlich des Tischlerpreises
Der Christliche Kulturverband und der Rat der Kärntner Slowenen verleihen jedes Jahr am Sterbetag von Joško Tischler an Personen und Institutionen, die für das Leben der Kärntner Slowenen einen wichtigen Beitrag lesiten, den Tischlerpreis. Diesen erhält heuer unsere HLW, worauf wir sehr stolz sind. Anlässlich der Verleihung des Tischlerpreises wird auch ein Redewettbewerb für Jugendliche […]
Mehr ›
Cocktails from St. Peter
Vernissage von Sarina Dobernig Fotografien von Cocktail-Eigenkreationen der Schülerinnen und Schüler der HLW St. Peter. Donnerstag, 16. 1. 2020 in der Aula der HLW St. Peter um 17.30. Musikalisches Rahmenprogramm: Internatska vokalna skupina Vorstellung des Schulcocktails Herzlich eingeladen!
Mehr ›
Wienaktion
Die letzte Woche vor Weihnachten haben wir, der 3. Jahrgang der HLW St. Peter, in Wien verbracht. Wir haben uns nicht nur die schönen Gebäude und Schlösser angesehen, sondern durften auch einen Vormittag im Finanzministerium verbringen, wo uns unter anderem ein Hundeführer seine Arbeit mit einem Diensthund vorgeführt hat. Dr. Dr. Marian Wakounig, vielen Dank […]
Mehr ›
Die Tochter des Ganovenkönigs
Konec oktobra si je celotna šola ogledala predstavo režiserja Marjana Štikra z naslovom Hči kralja falotov. Veseli in ponosni smo, da so pri predstavi s Kulturnim društvom Rož sodelovali tudi naši dijaki in na sodoben način predstavili komedijo in z njo kritično opozorili tudi na težave našega časa. Še ena od vrhunskih predstav. Čestitamo vsem […]
Mehr ›
Franziskustag
Da der 4.10., der Franziskustag, dieses Jahr auf einen Freitag fällt, fuhren wir, der 1., 2., und 3. Jahrgang sowie die Einjährige Wirtschaftsfachschule, aus diesem Anlass am Donnerstag, den 3.10. nach Slowenien. Um 8:00 Uhr fuhren wir mit zwei Bussen nach Zabreznica. Von dort aus wanderten wir zur Kirche des Hl. Laurentius. Den schwierigen Weg […]
Mehr ›