Sportwoche in Rovinj
Am Montag, den 16. Mai, ging es für uns, die zweite Klasse der HLW St. Peter, auf zur Sportwoche nach Rovinj. Als wir ankamen, haben wir zuallererst unsere Apartments bezogen. Danach wurden wir in Gruppen, nach Sportarten, eingeteilt und der Sportunterricht hat begonnen. Wir konnten uns verschiedene Sportarten aussuchen, wie zum Beispiel Surfen, Segeln, Stand-Up-Paddeln […]
Mehr ›
Schulinternes Seminar der LehrerInnen
Wer keine Fortschritte macht, steht still. Auch wir LehrerInnen sind dazu berufen, dass jede/r in seinem Bereich Fortschritte macht. Wichtig ist es, dass wir auch im Hinblick auf eine gute Gemeinschaft fortschrittlich sind. Wie arbeitet man erfolgreich zusammen, damit man die gesteckten Ziele gemeinsam erreichen kann? Unser heutiges Seminar, geleitet von Frau Natascha Kropiunig, hat […]
Mehr ›
Benefizkonzert: Wenn der Friede mit mir beginnt
Am Donnerstag, dem 28. April 2022 hat die HLW-St. Peter gemeinsam mit der musikalischen Unterstützung regionaler Gruppen ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine organisiert. Mitwirkende waren: Praprotnice Trio Rožica Nadja Müller Vrtec | Kindergarten St. Peter Višja šola | HLW St. Peter Internat St. Peter Der Krieg in der Ukraine greift erbarmungslos ins Leben der Menschen […]
Mehr ›
Lehrer aus katholischen Privatschulen trafen sich mit Bischof Marketz
Nach der Coronapause fand heuer der katholische Privatschultag, im Rahmen einer Begegnung mit Bischof Josef Marketz, am 27. April in Tanzenberg statt. Während der Messfeier unterstrich Bischof Marketz die Bedeutung des katholischen Lehrers in allen Gegenständen, denn die Fragen nach Gott, dem Sinn des Lebens und der Ewigkeit stellen wir uns alle. Unser Gott ist […]
Mehr ›
Wien Aktion
Im Rahmen der Wien Aktion haben wir vom 27.3. bis 1.4.2022 die weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie Stephansdom, Karlkirche, Hofburg und Schönbrunn besichtigt, aber auch das Jüdische Museum und die neu errichtete Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte. Wir sahen „Einen Käfig voller Narren“ in der Volksoper und lernten im Theater im Dunklen, wie man sieht, wenn man nichts sieht. Im Klub […]
Mehr ›
Schulinternes Seminar zum Thema Schulentwicklung
„Wer rastet, der rostet“, sagt ein altes Sprichwort. Um dem entgegenzuwirken, gab es für die Lehrerinnen und Lehrer der HLW am Freitag, dem 1. April, ein schulinternes Seminar zum Thema Schulentwicklung und pädagogisches Konzept, das von Mag. Roland Lassenberger begleitet wurde.
Mehr ›
Für Brotbacken brauchst du genau 3 Zutaten! Sonst nichts!
Biopower-Schwerpunktwoche auf Antenne Kärnten. DIE THEMENIM PODCAST MIT DANIELA PETSCHNIG: 👉 Warum du besser nicht zu Erdbeeren aus Spanien oder Tomaten im Winter greifen solltest 👉 Warum du beim Einkaufen immer einen Blick auf die Zutatenliste werfen solltest 👉 Brotbacken mit nur 3 Zutaten! Welche das sind erklärt Daniela im Podcast. 👉 Bewusst und bunt ernähren, wie das gemeint ist. 👉 Wie sich die Ernährung in den letzten Jahren verändert hat. DIE WICHTIGSTEN AUSSAGEN ZUSAMMENGEFASST: DER KÖRPER IST VERGLEICHBAR […]
Mehr ›
Rorate
Am letzten Schultag vor Weihnachten feierten wir die Roratemesse. Es ist eine sehr frühe Morgenmesse in der Adventzeit, gewöhnlich bei Kerzenschein und ohne elektrisches Licht, um stärker die Sehnsucht nach Licht, nach Gott, der in der Weihnachtszeit unsere Herzen, unser Leben erleuchtet, zu spüren. Symbolisch erhielten wir ein besonderes Licht mit dem wir alle anderen […]
Mehr ›
Weihnachtsbäckerei an der HLW St. Peter
Jedes Jahr ab Ende November begleitet uns an der HLW St. Peter der verführerische Duft der Weihnachtsbäckerei. Die Schülerinnen und Schüler backen gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen verschiedenste Keksssorten und formen diese zu Kugerln, Herzerln, Rouladen, Schnitten, Bögen, Kipferln, Stangerln, Busserln und Krapferln. Vor einigen Jahren haben die Fachlehrerinnen Andrea Amruš-Einspieler, Natascha Partl und Maria Roblek […]
Mehr ›