Das Ausland lässt grüßen!
Nach dem dritten Jahrgang müssen unsere Schülerinnen und Schüler ein dreimonatiges Pflichtpraktikum im Tourismus bzw. in der Gastronomie absolvieren. Sieben Schülerinnen haben sich dazu entschieden, dass sie ihr Pflichtpraktikum im Ausland mit Unterstützung des Erasmus+ Mobilitätsprojektes absolvieren werden. Barbara Bastl, Neža Pušnik, Maša Rozman und Katja Vesel arbeiten im Hotel Rehlegg in Bayern/Deutschland sowohl in […]
Mehr ›
STec Maschinen- und Fertigungstechnik GmbH
Nach diesem Schuljahr möchte ich eine Lehre als Fertigungstechniker beginnen. Daher war ich im Februar 2021 drei Tage beim Betrieb STec in Feistritz schnuppern. In dieser Firma geht es darum, Metall oder Kunststoff mit Hilfe von Maschinen und Maßen genau zuzuschneiden. Das nennt man Fertigungstechnik. Wegen der Sicherheitsvorschriften durfte ich das jedoch noch nicht machen. […]
Mehr ›
Meine Schnupperlehre als KFZ-Mechaniker
Wir Schüler der einjährigen Wirtschaftsfachschule St. Peter haben die Möglichkeit im Rahmen der berufspraktischen Tage in das Berufsleben hinein zu „schnuppern“. Meine erste Schnupperlehre absolvierte ich in einem Autohaus in Klagenfurt, da ich eine Lehrstelle als KFZ-Mechaniker und Mechatroniker suche. Von diesem Betrieb war ich nicht so begeistert. Ich durfte nicht viel machen und war […]
Mehr ›
Grüße an Zuhause!
Für den ersten Teil ihrer Praxis wurde Eva der Küche zugeteilt, wo sie die hohe Kunst des Kochens hautnah miterleben und lernen kann. Tinkara arbeitet im Service. Beim Frühstück gibt es Selbstbedienung, mehr Arbeit gibt es für sie jedoch mit den Gästen, die a la Card bestellen, auch am Abend wollen die Gäste bedient werden […]
Mehr ›
Erasmus+ – Pflichtpraktikum im Ausland
Rund 400 Schülerinnen und Schüler für Auslandspraktikum geehrt Konzerthaus Klagenfurt, 12.12.2019 Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) haben 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programmes ein Auslandspraktikum in Europa absolviert. Jugendlandesrätin Sara Schaar in Vertretung von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair luden die engagierten Jugendlichen gemeinsam […]
Mehr ›
Die Erwartungen des III. Jahrganges sind groß!
Heute haben die Schülerinnen und Schüler des III. Jahrganges von ihrer FV Mag. Natascha Partl wertvolle Informationen für das bevorstehende Praktikum erhalten. Die Erwartungen und Freude sind groß!
Mehr ›
Nicht alle haben Ferien, einige machen ein Praktikum!
Nach dem abgeschlossenen 3. Jahrgang müssen die SchülerInnen ein Pflichtpraktikum absolvieren. So sieht die Feriengestaltung anders aus. In dieser Zeit sammeln die SchülerInnen Erfahrung, lernen Neues kennen, lernen viele praktische Dinge und auch die Sprache. Es gibt dann zeitliche Absprachen mit den Arbeitgebern, sodass einige früher zu arbeiten beginnen und dadurch auch früher das Praktikum […]
Mehr ›
Erasmus+ Award 2017
Der Elternverein der HLW St. Peter wurde in der Kategorie Mobilitätsprojekte Berufsbildung mit dem Erasmus+ Projekt „The more effective challange for our youth in Europe“ für den Erasmus+ Award 2017, nominiert. Am Donnerstag, den 30. November 2017 erfolgte die Preisverleihung im großen Festsaal der Universität Wien. Die Projektkoordinatorin Mag. Dipl.-Päd. Natascha Partl hat den Preis […]
Mehr ›
Ehrung für das Absolvieren des Pflichtpraktikums im Ausland Erasmus+
Auslandspraktika sind Meilensteine im Rahmen der Ausbildung, die Vorteile liegen sowohl in der Persönlichkeitsentwicklung als auch in der Sprachkompetenz und der internationalen Berufsvorbereitung. Am Donnerstag, dem 9. November 2017 wurden 389 Schülerinnen und Schüler aus den berufsbildenden Schulen, die 2017 im Rahmen des Erasmus+ Programmes ein Auslandspraktikum in verschiedenen Betrieben in ganz Europa absolviert haben, […]
Mehr ›