Es gibt wenige Lebensmittel, die eine so lange Geschichte und Geschmacksvielfalt aufweisen können, wie der Käse.
Um jedoch den Käse richtig genießen und vermarkten zu können, ist ein fundiertes Wissen über dieses Lebensmittel von großem Vorteil.
Die Ausbildung zum Käsekenner umfasst 40 Unterrichtseinheiten und wird im II. Jahrgang angeboten. Den SchülerInnen werden fachtheoretische und fachpraktische Inhalte vermittelt. Die Lehrinhalte umfassen die Geschichte des Käses, den Rohstoff Milch, die Käseherstellung, Käsegruppen, Käsepräsentation, Degustation und Käsebeschreibung, Harmonie von Käse und Getränken, Käseberatung und das Käseservice. Die SchülerInnen lernen den Käse Österreichs sowie den internationalen Käsemarkt kennen. Einen besonderen Stellenwert haben hierbei die heimischen und regionalen Produkte.