Erasmus+
Mit ihrem neuen Programm Erasmus+ für den Zeitraum 2014 – 2020 will die EU das Kompetenzniveau und die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen verbessern und die allgemeine und berufliche Bildung sowie die Jugendarbeit modernisieren. Erasmus+ bietet neue Chancen: für Studium, Ausbildung, Sammeln von Arbeitserfahrung oder Freiwilligentätigkeit im Ausland.Erasmus+ fördert grenzübergreifende Partnerschaften und die Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Ausbildungsstätten und Jugendorganisationen. Ziel ist die Annäherung der Bildungs- an die Arbeitswelt.
Schülerinnen und Schüler der HLW müssen nach dem III. Jahrgang ein zwölfwöchiges Ferialpraktikum absolvieren. Im Rahmen von Erasmus+ kann dieses Praktikum auch in anderen EU-Ländern absolviert werden, wobei die Schule bei der Organisation hilft. Beliebte Destinationen unserer SchülerInnen: Deutschland, England, Slowenien, Italien.
Vorteile:
- Verbesserung sprachlicher und sozialer Kompetenzen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Kennenlernen der Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft des jeweiligen
Gastlandes - Aneignung von Schlüsselkompetenzen für die persönliche und berufliche Entwicklung
Internationale Austauschprogramme
Die HLW St. Peter pflegt regelmäßige Kontakte mit Partnerschulen in Italien, Slowenien, England und Bulgarien. Unsere SchüleInnen haben im Rahmen von Austauschprogrammen mit unseren Partnerschulen die Möglichkeit, ihre Sprachkompetenzen und ihren Erfahrungshorizont zu erweitern sowie die Kultur des Gastlandes kennenzulernen.