Vorprüfungen
Vom 30. 05. – 10. 06. 2022 fanden an unserer Schule für den 4. Jahrgang die Vorprüfungen statt. Heuer konnten wir ohne großartige Covideinschränkungen prüfen. Als Prüferinnen fungierten Frau FV Mag. Dipl.-Päd. Natascha Partl und Dipl.-Päd. Andrea Amruš-Einspieler. Unter ihren fachkundigen Augen traten 23 Kandidat*innen an und absolvierten sehr erfolgreich die Prüfungen. Wir gratulieren sehr […]
Mehr ›
Sportwoche in Rovinj
Am Montag, den 16. Mai, ging es für uns, die zweite Klasse der HLW St. Peter, auf zur Sportwoche nach Rovinj. Als wir ankamen, haben wir zuallererst unsere Apartments bezogen. Danach wurden wir in Gruppen, nach Sportarten, eingeteilt und der Sportunterricht hat begonnen. Wir konnten uns verschiedene Sportarten aussuchen, wie zum Beispiel Surfen, Segeln, Stand-Up-Paddeln […]
Mehr ›
1. Preis beim Schreibwettbewerb Pisana Promlad
Große Freude herrschte in der Schule, als bei der Preisverleihung beim Schreibwettbewerb Pisana promlad unsere Schülerin aus dem 2. Jahrgang, Larisa Tomšič, in der höheren Altersgruppe den 1. Preis überreicht bekam. Sie verfasste einen Dialog zum Thema Dober dan skoz ekran (Guten Tag durch den Monitor). Es wurden über 700 Beiträge eingesendet und so freut […]
Mehr ›
IMPULS 2022
Die heurige Impulsveranstaltung widmete sich dem 80. Jahrestag der Deportation der Kärntner SlowenInnen. Unter der Leitung von Regisseur Marjan Stickar haben die Mitglieder des Kulturvereins Rož und unsere SchülerInne die Theaterperformance „Die Schwarzbrot-Menschen“, eine Kurzgeschichte des Kärntner Schriftstellers Florjan Lipuš vorbereitet. Darin beschreibt der Autor die Erinnerungen über den 2. Weltkrieg – die Not, den […]
Mehr ›
Spuren der Erinnerung
Anlässlich des 80. Jahrestages der Vertreibung der Kärntner Slowenen im April 1942 führten die Schüler*innen des dritten und vierten Jahrganges unter der Leitung von Prof. mag. Lidija Vouk-Grilc ein Projekt zum Kennenlernen der Geschichte anhand unmittelbarer Begegnungen durch. In Begleitung des Herrn Lojze Sticker besuchten sie die Höfe der in der Gemeinde St. Jakob damals […]
Mehr ›
Radworkshop
Im Unterricht für Bewegung und Sport hatten wir heute einen Radworkshop. Den SchülerInnen wurden spannende Aspekte des Radfahrens näher gebracht um sie zum alltäglichen Radfahren zu motivieren.
Mehr ›
Jungbarkeeperprüfung
Dieses Jahr habe ich mich entschieden, Jungbarkeeper zu werden. Es war eine interessante Erfahrung für mich. In jeder Lektion haben wir etwas Neues über die Geschichte und Bestandteile der Bar gelernt. Die Übung, an die ich mich am besten erinnere war, als wir mehr als 30 verschiedene Cocktails zubereitet haben. Die Prüfung war nicht so […]
Mehr ›
Muttertagstorten
Die Schüler sind Schülerinnen der einjährigen Wirtschaftsfachschule haben Muttertagstorten hergestellt! Wir wünschen allen Müttern einem schönen Muttertag und bedanken uns für Ihre Liebe und Unterstützung!
Mehr ›
Ein herzlicher Dank gilt Frau Krassimira Dimova
Im Projektunterricht hatten wir einen besonderen Besuch. Am Montag, den 2. Mail besuchten uns der Dekan, der hiesigen Gemeinde, Jurij Buch und Frau Krassimira Dimova, unsere Bindeglieder zu Bulgarien. Als Dankeschön brachten sie eine süße Überraschung mit. Sie bedankten sich herzlich für die Spende nach Bulgarien, die wir durch die Benefiztombola erbracht haben. Ein großes […]
Mehr ›