WebUntis

Der schulische Alltag der SchülerInnen

Als Schüler/In der HLW St. Peter lernt man selbstständig zu sein, mit Gleichaltrigen zusammenzuleben.  man hat die Möglichkeit, sich in die lokale Gemeinschaft einzufügen und sich an verschiedenen Projekten zu beteiligen.

Einblicke:

  • Wir sind zweisprachig bzw. streben es an.
  • Unsere künstlerische Begabung entwickeln wir in der Schauspielgruppe.
  • Wir haben die Möglichkeit, uns zum Jungbarkeeper, Sommelier oder Käsekenner ausbilden zu lassen.
  • Wir singen gerne:  entweder im Schulchor oder auch außerhalb desselben.
  • Wir interessieren uns für konkrete Berufe und für ein späteres Studium.
  • Wir kommen aus verschiedenen kulturellen und sprachlichen Umfeldern.
  • Vorurteile und Ängste vor dem Fremden überwinden wir. Verschiedenartigkeit ist eine Herausforderung für uns.
  • Beim Lernen helfen wir einander.
  • Das schulische Wissen versuchen wir praktisch anzuwenden.
  • Was wir kochen, essen wir auch selbst (beim Kochunterricht kochen wir oft für die ganze Schule oder das Internat).
  • Nach dem Unterricht tanken wir frische Energie in der schönen Umgebung, beim Laufen, Spazieren oder einem Besuch im Internat.
  • Das Internat bietet beste Voraussetzungen für eine optimale Vorbereitung auf den Unterricht, fürs Zusammensein, gemeinsames Lernen und Rekreation im Turnsaal. Für besinnliche Momente steht eine kleine Kapelle zur Verfügung.
  • Schule und Internat arbeiten eng zusammen.
  • Die lokale Gemeinschaft ermöglicht die Teilnahme am Fussballtraining, an verschiedenen anderen Sportarten sowie an der Musikschule.
  • Jeden Donnerstag steht ein Jugendcoach zur Verfügung.