Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Peter ist eine zweisprachig geführte katholische Privatschule des Konvents der Schulschwestern. Wir bieten Jugendlichen eine einjährige und eine fünfjährige Ausbildung an, die sie optimal aufs Leben vorbereitet.
Zweisprachiger Unterricht und Fremdsprachen
Der Unterricht erfolgt in den beiden Landessprachen Deutsch und Slowenisch. Englisch und Italienisch sind verpflichtende Fremdsprachen, Russisch und Latein werden als Freifächer angeboten.
Persönlichkeitsbildung
Die Jugend hat für uns einen hohen Stellenwert, sie ist unsere gemeinsame Zukunft. Mit den uns anvertrauten Jugendlichen stellen wir uns die Frage, wer wir sind und wohin unser Weg führt. Dabei sind der Religionsunterricht, gemeinsame Schulgottesdienste, unser beliebter himmlischer Freund, der hl. Franziskus, Meditationstage, die Vorbereitung auf Feiertage, Gebete und Lieder eine wertvolle Unterstützung. In den Klassengemeinschaften sowie bei Projekten fördern wir gegenseitige Akzeptanz. Wir werden von einem katholischen Umfeld geprägt, wobei besonders die Schulschwestern hervorzuheben sind, die uns in ihre Gebete mit einschließen.
Ende der Ausbildung
Praktische Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung im IV. Jahrgang.
Reife- und Diplomprüfung, die in allen EU-Mitgliedsländern anerkannt wird.
Wissen fürs Leben
Wir vermitteln unseren SchülerInnenn Fachwissen, Kompetenzen und berufliche Qualifikationen, die sie in den einzelnen Gegenständen, bei Projekten und während des 12-wöchigen Ferialpraktikums nach Abschluss des III. Jahrgangs erwerben. Unsere AbsolventInnen sind zu einem sofortigen Einstieg in die Berufswelt befähigt, insbesondere im Alpen-Adria-Raum.
Kreativität
Auf Kreativität wird an unserer Schule besonders viel Wert gelegt, insbesondere in den praktischen Gegenständen sowie im Bereich der Kulinarik und Gastronomie. Auch verpflichtende und optionale Schulprojekte bieten Gelegenheit, Kreativität zu entwickeln und zu stärken.
Soziales Engagement
Wir sehen uns als Brüder und Schwestern und es ist uns daher ein Anliegen, Menschen in Not zu helfen. Wir fördern Solidarität mit den Notleidenden dieser Welt, besonders auch mit jenen aus unserer unmittelbaren Umgebung. Seit nunmehr 40 Jahren wird an unserer Schule in jedem Schuljahr eine Wohltätigkeitstombola organisiert und durchgeführt.