Wegen der praktischen Gegenstände erstreckt sich der Unterricht oft bis in den späten Nachmittag. Daher sind wir bestrebt, ihn entsprechend abwechslungsreich und interessant zu gestalten und den SchülerInnen mit verschiedenen Methoden beim Erwerb anwendbaren Wissens zu helfen.
Deshalb sind Projekte, Intensivsprachwochen, individuelles Lernen, Teamarbeit, Sprachassistenz, das Lernen in der Natur, kooperatives Lernen, Exkursionen, Schüleraustauschprogramme, fächerübergreifendes Lernen, Leseerziehung, der sinnvolle Umgang mit Computer und Internet fixe Bestanteile des Unterrichtes.
Der Unterricht der gastronomischen Gegenstände erfolgt in speziell adaptierten Unterrichtsräumen. Außerdem haben die Schüler die Möglichkeit, an Bildungsreisen sowie verschiedenen Redewettbewerben teilzunehmen.