Wer keine Fortschritte macht, steht still. Auch wir LehrerInnen sind dazu berufen, dass jede/r in seinem Bereich Fortschritte macht. Wichtig ist es, dass wir auch im Hinblick auf eine gute Gemeinschaft fortschrittlich sind. Wie arbeitet man erfolgreich zusammen, damit man die gesteckten Ziele gemeinsam erreichen kann? Unser heutiges Seminar, geleitet von Frau Natascha Kropiunig, hat […]
Mehr ›
Schulinternes Seminar zum Thema Schulentwicklung
„Wer rastet, der rostet“, sagt ein altes Sprichwort. Um dem entgegenzuwirken, gab es für die Lehrerinnen und Lehrer der HLW am Freitag, dem 1. April, ein schulinternes Seminar zum Thema Schulentwicklung und pädagogisches Konzept, das von Mag. Roland Lassenberger begleitet wurde.
Mehr ›
Intensivsprachwoche in Ljubljana/Laibach – auch ein kulinarisches Erlebnis
Die Sprachwoche hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, da auch meine Freundinnen dabei waren und weil das Programm sehr vielseitig und unterhaltsam war. Gemeinsam mit den Professorinnen Koschier und Kos haben wir uns verschiedene Sehenswürdigkeiten angesehen. Abgesehen davon hatten wir jeden Tag von 9.30 bis 15.40 Slowenischunterricht an der Philosophischen Fakultät. Untergebracht […]
Mehr ›
Fachexkursion
Wir Professoren nahmen am Montag an einer Fachexkursion teil und lernten erfolgreiche Betriebe aus unserer Region besser kennen. Am Herzen liegen uns vor allem heimische biologisch angebaute Produkte. Im Gailtal wurde uns das „slow food“, Produkte aus dem Alpe – Adria Raum, schmackhaft gemacht. Wir besuchten auch einen Biobauernhof und zwei weitere Betriebe, in der […]
Mehr ›
Teilnahme am Workshop „Vom Werden einer Idee zu einer professionellen wissenschaftlichen Arbeit“
Eine der drei Säulen der standardisierten Reifeprüfung ist das Verfassen einer Diplomarbeit, die im 5. Jahrgang vor einer Kommission vorgestellt wird. Um diese große Herausforderung besser zu meistern, nahm der 4. Jahrgang der HLW St. Peter am Donnerstag, den 25. April 2019, an der FH Villach am Workshop „Vom Werden einer Idee zu einer professionellen […]
Mehr ›
Sprachen lernen mit … der HLW St. Peter!
Jedes Jahr knapp vor Semesterende steht für die Schüler und Schülerinnen des 1. Jahrganges und der Einjährigen Wirtschaftsfachschule eine Sprachwoche auf dem Programm. Die slowenischen SchülerInnen verbringen ein paar Tage in Klagenfurt, während ihre österreichischen SchulkollegInnen Ljubljana kennen lernen. In dieser Woche stehen intensiver Sprachunterricht in Deutsch bzw. Slowenisch, verschiedene gemeinsame Aktivitäten, aber auch das […]
Mehr ›
Tag der Weiterbildung
Der Faschingssamstag verlief dieses Jahr für uns Lehrer etwas anders, denn wir widmeten einen Teil dieses Tages der Weiterbildung und hatten unser schulinternes Seminar an der HLW St. Peter. So wie jeden Morgen begannen wir nach dem Läuten der Schulglocke. Zuerst stellte uns der Fachinspektor für Slowenisch, Dr. Miha Vrbinc, Besonderheiten der slowenischen Sprache vor […]
Mehr ›