Mit Unterstützung des Just Transition Fonds (JTF) des Landes Kärnten wurde ein umfassendes Innovationsprojekt gestartet, das die Schule zukunftsfit macht und ihre Position in der Bildungslandschaft stärkt.
Mit dem Fokus auf „Nachhaltig Leben und Wirtschaften“ setzt die HLW St. Peter ein starkes Zeichen für Bildung mit Verantwortung. Ziel ist es, die Schule als attraktiven Lernort für Jugendliche aus der Region, der slowenischen Volksgruppe und darüber hinaus zu etablieren.
Warum HLW St. Peter?
- Weil wir eine nachhaltige Schule sind.
- Weil unsere trendige Küche auf regionale Produkte setzt.
- Weil unser Outdoorbereich zum Lernen und Entspannen einlädt.
- Weil der zweisprachige Unterricht bei uns gelebt und gefördert wird.
- Weil wir Vorreiter in Sachen Gesundheitskompetenz sind.

Unsere 5 strategischen Schwerpunkte
🍎
1. Gesunden Lebensstil stärken
- Smarte Handyregeln für mehr Fokus im Schulalltag
- Tägliche Aktivierungs- & Energieübungen
- Gesunde Jause für Internatsschüler:innen
- Buddy-System für neue Schüler:innen
- Kooperation mit der österreichischen Gesundheitskasse („Gesunde Schule“-Zertifizierung in Arbeit)
💬
2. Sprachkompetenz fördern
- Sprachkurs vor Schuleintritt
- Sprachassistenzen für Slowenisch & Deutsch
- Intensivsprachtage mit Teamentwicklung
- Schüler:innenbefragungen zur gezielten Sprachförderung
🌱
3. Nachhaltigkeit als gelebte Querschnittsmaterie
- Eigene PV-Anlage für grünen Strom
- Umweltzeichen-Zertifizierung in Vorbereitung
- Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als integrativer Bestandteil aller Unterrichtsfächer ab dem Schuljahr 2025/26
🧳
4. Regionale & grenzüberschreitende Kooperationen
- Catering bei regionalen Events
- Zusammenarbeit mit Schulen & Betrieben im Alpe-Adria-Raum (Austausch, Exkursionen, Sprach- & Kochkurse)
- Kooperationen mit Slow Food, Biennale Venedig, Erasmus+, Terra Madre u.v.m.
🤝
5. Kommunikation & Teamspirit stärken
- Einführung eines gemeinsamen Wertekatalogs
- Etablierung einer wertschätzenden Feedback-Kultur für Schüler:innen, Lehrkräfte und Partner
Unsere Werte
Leidenschaft & Engagement
Leidenschaft und Engagement bedeuten, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen, sich für die Gemeinschaft und das gemeinsame Lernen einzusetzen. Wir handeln stets so, wie wir es auch von anderen erwarten würden.
Wertschätzendes Miteinander
Wertschätzendes Miteinander bedeutet, respektvoll miteinander umzugehen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Es umfasst die Akzeptanz und Toleranz gegenüber Vielfalt, unterschiedlichen Lebensstilen und Ressourcen.
Gemeinschaft leben
Gemeinschaft leben bedeutet, Unterstützung und Solidarität unter Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern. Es umfasst soziales Engagement, indem wir aufmerksam und hilfsbereit gegenüber unseren Mitmenschen sind. Teamgeist zeigt sich durch das Teilen von Wissen und Erfahrungen sowie gegenseitige Unterstützung.
Gesprächskultur
Gesprächskultur bedeutet, dass Ehrlichkeit die Grundlage unserer Kommunikation ist. Wir kommunizieren offen, sachlich und lösungsorientiert, hören einander zu und lassen verschiedene Meinungen zu. Kompromissbereitschaft ist dabei essenziell für ein konstruktives Miteinander.
Verlässlichkeit
Verlässlichkeit bedeutet, Verantwortung für das eigene Handeln und das gemeinsame Lernen zu übernehmen. Es umfasst die Erledigung von Aufgaben und Pflichten sowie die Einhaltung von Regeln. Wir sorgen für gleiche Möglichkeiten und einheitliches Vorgehen.
Wachstum & Offenheit
Wir leben christliche Werte und sind offen für Neues und Veränderungen. Durch diese Haltung fördern wir kontinuierliches Lernen und Wachstum.
Die HLW St. Peter zeigt damit eindrucksvoll, wie Bildungseinrichtungen aktiv an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten können.
Mit diesem innovativen Ansatz schafft die Schule nicht nur Mehrwert für ihre Schüler:innen, sondern positioniert sich als zukunftsweisende Bildungseinrichtung in der Region und darüber hinaus.
Ein Mehrwert dieser Schule ist das angeschlossene Internat. Es bietet Unterbringung vor Ort, gesunde Mahlzeiten, Lernbetreuung und um sportliches Freizeitangebot.
HLW St. Peter – Mehr als Schule. Ein Ort für Zukunft, Vielfalt und Verantwortung.
