Am 17. Dezember feiert nicht nur Papst Franziskus seinen Geburtstag, sondern auch unsere Oberin, Sr. Veronika Supan, sowie unser Direktor Mag. Stefan Schellander. Weil nur wenige Lehrer in der Schule waren, gratulierten wir Sr. Veronika anhand einer Videokonferenz und wünschten ihr so Gesundheit, Freude und alles Gute für ihr weiteres Wirken. Sr. Veronika, hoch sollst […]
Mehr ›
Weihnachtsmesse
Nach dem 8. Dez. galt es für unsere Maturantinnen und Maturanten wieder in der Schule präsent zu sein. Mit ihnen feierten wir auch die Weihnachtsmesse, die p. Johannes Rosenzopf leitete. In diese Feier haben wir natürlich auch die Schüler und Lehrer zu Hause, das Personal, sowie all‘ jene, die in der Covid-Zeit eine große Last […]
Mehr ›
Rorate
Im Advent feiern wir die sogenannten Roratemessen, das sind Messen früh am Morgen. Einmal im Advent wird die Roratemesse von Schülerinnen und Schülern mitgestaltet. Heuer war dies nur über die Internetplattform Teams möglich. Eingeladen wurden dazu auch Besucher unserer Webseiten. Die Technik spielte uns jedoch zwischendurch einige Schnäppchen, sodass wir uns bei allen, die über […]
Mehr ›
Vorbereitung auf den Advent
Es freut mich, dass wir auf diesem Wege die Möglichkeit haben uns zu treffen! Vor dir steht der Adventkranz und das Weihwasser. Sing zu Hause mit, antworte, bete … Jeder zu Hause und trotzdem zusammen, Gemeinschaft. Willkommen liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erzieher! Die Adventvorbereitung war schon am Schulbeginn für den heutigen Tag […]
Mehr ›
Neue Käsekennerinnen an der HLW St. Peter
Fünf Schülerinnen des III. Jahrganges konnten gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown ihr fachspezifisches Wissen rund um den Käse bei ihrer praktischen Käsekennerprüfung am 16. 11. 2020 beweisen. Bereits einige Tage vorher absolvierten sie die schriftliche und sensorische Prüfung. Für diese Zusatzqualifikation geschult und motiviert wurden sie von Mag. Daniela Pečnik. Einen ausgezeichneten Erfolg erreichten […]
Mehr ›
Was bedeutet »Grenze«?
Im Rahmen der Begehung des 100. Jahrestages der Kärntner Volksabstimmung haben alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, aufgeteilt in drei Gruppen, am 15. Und am 19. Oktober 2020 in St.Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu das Projekt „Hranca/Grenz“ besichtigt. In den 1930-er Jahren haben illegale Nazis mitten in St.Jakob ein riesiges Denkmal zur Verherrlichung des Kärntner […]
Mehr ›
3. Jahrgang – Orientierungstag
Ein besonderer Moment für die Klassengemeinschaft sind die Orientierungstage, die heuer leider auf 1 Tag verkürzt (15.10.2020) wurden. Da wir nicht nach Repnje konnten, lud uns Sr. Urša ins Internat ein. Es ging um das Thema „Liebe“ und wer hätte dazu nichts zu sagen? Der Tag reichte gerade einmal, um uns mit den ersten Schritten, […]
Mehr ›
Hadnsterz und Krainerwurst
Vorige Woche durften wir im Slowenischunterricht typische slowenische Speisen kennenlernen und verkosten. Schwester Kornelija kochte für uns Krainerwurst mit einer klassischen Beilage, nämlich Hadnsterz. Diesen kannten wir schon zuvor, allerdings kombinieren wir ihn normalerweise mit Milch oder Kaffee. Als Getränk hatten wir Cockta, die slowenische Cola, und zum Dessert gönnten wir uns ein paar Stückchen […]
Mehr ›
Welcome Day
Wir Schülerinnen und Schüler des I. Jg. sowie der 1-jährigen Wirtschaftsfachschule wurden heute auf besondere Weise in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Im Ražunsaal begrüßte uns Direktor Mag. Stefan Schellander und ließ uns nach dem Ankommen in St. Peter herzlich willkommen heißen. Danach überreichte uns Fachvorständin Mag. Nataša Partl eine persönliche Visitenkarte mit dem Namen und dem […]
Mehr ›
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Bei der Feier aus Anlass der 100. Wiederkehr des Tages der Kärntner Volksabstimmung nahmen am 10. Oktober 2020 auch die Schülervertreterin und ein Vertreter der Schüler von der HLW St.Peter teil. Nika Štirn (5. Jahrgang) sprach über ihre Motive bei der Schulauswahl in Österreich und warum ihre Wahl auf die HLW St. Peter in der […]
Mehr ›