Heute ist der Namenstag des hl. Christophorus, er ist der Schutzpatron der Autofahrer und Reisenden.Genau deshalb haben wir uns heute an die Autosegnung zurück erinnert, die im Juni stattgefunden hat. Der 4. Jahrgang hat sich darauf im Religionsunterricht vorbereitet. Einen Segen gab es damals auch für die Autofahrer. Die Schülerinen und Schüler, die bereits ein […]
Mehr ›
Sommertreffen
Der letzte Schultag ist für alle, sei es Schüler, Lehrer und jene, die auch Teil des Schulalltages sind, ein besonderer Tag. Bei der Schulabschlussmesse bedankten wir uns für dieses Schuljahr. Alle Mitarbeiter des Schulkonvents wurden dann von den Schulschwestern zu einem gemeinsamen Sommerfest eingeladen. Das Fest wurde damit begonnen, dass jeder kurz erwähnte, wie Gott […]
Mehr ›
Abschlussgottesdienst
Abschlussgottesdienst Am Schulende ist es Zeit danke zu sagen, zurück zu blicken und froh darüber zu sein, was uns gelungen ist. Nun liegt unser Fokus auf den Sommerferien und darüber freuen wir uns am meisten. Am letzten Schultag feierten wir gemeinsam die hl. Messe und haben jene in unser Gebet mit einbezogen, die bereits ihr […]
Mehr ›
Neue Käsekenner
Die Rinde ist faltig, samtig, ein leichter champingnonartiger Geruch mit geschlossenem, cremigem Teig, eine aerobe Reifung, harmonisch aromatischer Geschmack … Wenn sich unsere Schülerinnen und Schüler so unterhalten, dann sind es unsere Käsekenner. In der vorletzten Schulwoche haben sie erfolgreich den praktischen Teil der Prüfung absolviert und der Prüfungskommission voller Begeisterung interessante Käse in Kombination […]
Mehr ›
Filmaufnahmen in St. Peter
Am Dienstag, dem 27.6.2023 war das Team des Bayrischen Fernsehens bei uns an der Schule um unsere Schülerinnen und Schüler bei der Zubereitung eines Eisreindlings zu filmen. Samira Hedenik, Emma Pirker-Frühauf, Magdalena Sereinig, Tobias Strassmann und Alexander Janach wurden zuerst vom Tontechniker verkabelt, von der Maskenbildnerin geschminkt und bei unterschiedlichen Arbeitsschritten gefilmt. Fachvorständin Natascha Partl […]
Mehr ›
Fachexkursion des zweiten Jahrgangs nach Bohinj
Am Montag, dem 26. 6. 2023 ging es für den zweiten Jahrgang gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin nach Bohinj. Wir besichtigten das Hotel Bohinj. Empfangen wurden wir von unserer Absolventin Natalija Šahraj, Stellvertreterin der Direktion. Wir erfuhren viel über die Philosophie des geschmackvoll renovierten Vier-Sterne-Hotels und durften die Wellnessanlage, die Konferenzräume, die Speiseräume und die Zimmer […]
Mehr ›
Sportwoche in Rovinj
Vom 19.6.2023 – 23.6.2023 waren der zweite und der vierte Jahrgang auf Sportwoche im kroatischen Rovinj. Die Schulveranstaltung wurden von der Klassenvorständin des zweiten Jahrgangs Natascha Partl, der Klassenvorständin des vierten Jahrgangs Natascha Metschina und der Sportprofessorin Natascha Mutzbauer-Dovjak begleitet. Die Eindrücke dieser Woche beschreiben die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Worten am besten. […]
Mehr ›
Absolventen 2023
Am 15. Juni 2023 fand an der HLW-St. Peter das Maturafest statt. Einer neuen Generation von Absolventinnen und Absolventen wurden im Rahmen eines Festaktes feierlich die Maturazeugnisse überreicht. Gemeinsam mit den Familienangehörigen, Freunden und Professoren versammelten wir uns in der Kapelle zum Dankgottesdienst mit p. Hanzej Rosenzopf. Die wunderschöne musikalische Umrahmung übernahmen die Maturantinnen selbst […]
Mehr ›
Vorprüfungen des 4. Jahrganges
„Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Vom 24. 05. bis zum 07. 06. 2023 fanden in diesem Schuljahr die Vorprüfungen aus Küchen– und Restaurantmanagement statt. Insgesamt 25 Kandidatinnen und Kandidaten traten an und erfreulicherweise meisterten alle die 50 Prüfungen erfolgreich. Wir gratulieren euch herzlichst zum […]
Mehr ›
Ausflug nach Bled
Mit den deutschsprachigen Schülerinnen und Schülern aus Kärnten machten wir am Dienstag, den 31. Mai 2023 einen Ausflug nach Bled. Diese Exkursion fand im Rahmen des Slowenischunterrichtes statt und war auch ein Teil des Sprachunterrichtes in Ljubljana. Die Schülerinnen und Schüler haben einige Eindrücke zu diesem Ausflug aufgeschrieben: „Na Bledu je bilo zelo sončno in […]
Mehr ›