WebUntis

Aktuelles

Ereignisse und Neuigkeiten reihen einander ab. Hast du welche versäumt? Stöbere im Archiv.

Ausflug nach Bled

Mit den deutschsprachigen Schülerinnen und Schülern aus Kärnten machten wir am Dienstag, den 31. Mai 2023 einen Ausflug nach Bled. Diese Exkursion fand im Rahmen des Slowenischunterrichtes statt und war auch ein Teil des Sprachunterrichtes in Ljubljana. Die Schülerinnen und Schüler haben einige Eindrücke zu diesem Ausflug aufgeschrieben: „Na Bledu je bilo zelo sončno in […]

Schreibwettbewerb „Pisana pomlad“

Schreibwettbewerb „Pisana pomlad“ Beim 13. Schreibwettbewerb „Na dan z besedilom“ der Volbank-Stiftung, mit dem es den Organisatoren gelungen ist, jedes Jahr mehr Jugendliche von der 3. Schulstufe bis zum Alter von 25 Jahren anzusprechen und zum kreativen Schreiben zu animieren, wurden diesmal mehr als 700 Texte eingereicht. Die für die Schüler:innen unserer Schulart relevanten Themen […]

Impuls 2023 – Inszenierte Gedichte zum Thema Umweltverschmutzung, Krieg und Frieden: Oh, wie sehr steht mir der Sinn nach Blumen!

Im Rahmen der diesjährigen Abschlussveranstaltung Impuls, haben Schüler und Schülerinnen der HLW St. Peter gemeinsam mit der Kinder- und Jugendtheatergruppe teatr zora (https://roz.si/de/gruppen/teatr-zora/) eine szenische Aufführung vorbereitet, die sich den gegenwärtig dringlichsten Fragen widmet – der Umweltverschmutzung sowie den Themen Krieg und Frieden. Unter der Regie von Regisseur Marjan Štikar enstand so die vielschichtige Aufführung […]

Unsere Absolventen

Unsere Absolventen Ihre Wege und Erfolgsgeschichten. Zum durchblättern.

absolventi_ulrike

Ulrike Hallegger

Vice President of Rooms Operations & Services, Marriott International, Europe

Mehr
str227_Absolventi_Gregor_Einspieler

Gregor Einspieler-Springer

Opernsänger, Absolvent 2006

Mehr
Tatjana Oraže

Tatjana Oraže-Vavti

Lehrerin , VS Globasnitz

Mehr
str228_Absolventi_DavidMelcherIMG_2418

David Melcher

E‐Learning Manager, A1 Telekom Austria

Mehr
str231_Absolventi_ElijaSticker

Elija Sticker

Berufspilot, Absolvent 2016

Mehr
str228_Absolventi_AndreaMikula

Andrea Mikula

Lehrerin , VS St. Jakob im Rosental

Mehr
Schule fürs Leben

Schule fürs Leben

Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Peter ist eine zweisprachig geführte katholische Privatschule des Konvents der Schulschwestern. Wir bieten Jugendlichen eine einjährige und eine fünfjährige Ausbildung an, die sie optimal aufs Leben vorbereitet.

Zweisprachiger Unterricht und Fremdsprachen

Der Unterricht erfolgt in den beiden Landessprachen Deutsch und Slowenisch. Englisch und Italienisch sind verpflichtende Fremdsprachen, Russisch und Latein werden als Freifächer angeboten. Mehr

Persönlichkeitsbildung

Die Jugend hat für uns einen hohen Stellenwert, sie ist unsere gemeinsame Zukunft. Mit den uns anvertrauten Jugendlichen stellen wir uns die Frage, wer wir sind und wohin unser Weg führt. Dabei sind der Religionsunterricht, gemeinsame Schulgottesdienste, unser beliebter himmlischer Freund, der hl. Franziskus, Meditationstage, die Vorbereitung auf Feiertage, Gebete und Lieder eine wertvolle Unterstützung. In den Klassengemeinschaften sowie bei Projekten fördern wir gegenseitige Akzeptanz. Wir werden von einem katholischen Umfeld geprägt, besonders von den Schulschwestern, die uns in ihre Gebete miteinbeziehen. Mehr

Ende der Ausbildung

Praktische Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung im IV. Jahrgang. Reife- und Diplomprüfung, die in allen EU-Mitgliedsländern anerkannt wird. Mehr

Wissen fürs Leben

Wir vermitteln unseren SchülerInnenn Fachwissen, Kompetenzen und berufliche Qualifikationen, die sie in den einzelnen Gegenständen, bei Projekten und während des 12-wöchigen Ferialpraktikums nach Abschluss des III. Jahrgangs erwerben. Unsere AbsolventInnen sind zu einem sofortigen Einstieg in die Berufswelt befähigt, insbesondere im Alpen-Adria-Raum. Mehr

Kreativität

Auf Kreativität wird an unserer Schule besonders viel Wert gelegt, insbesondere in den praktischen Gegenständen sowie im Bereich der Kulinarik und Gastronomie. Auch verpflichtende und optionale Schulprojekte bieten Gelegenheit, Kreativität zu entwickeln und zu stärken. Mehr

Soziales Engagement

Wir sehen uns als Brüder und Schwestern und es ist uns daher ein Anliegen, Menschen in Not zu helfen. Wir fördern Solidarität mit den Notleidenden dieser Welt, besonders auch mit jenen aus unserer unmittelbaren Umgebung. Seit nunmehr 40 Jahren wird an unserer Schule in jedem Schuljahr eine Wohltätigkeitstombola organisiert und durchgeführt. Mehr

ESF-Logo

Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.